Warum Farben heute anders wirken
Leuchtende, spielerische Töne kehren zurück, um in uns das Gefühl von Leichtigkeit zu aktivieren. Marken nutzen vibrierende Akzente, um Momente der Freude zu inszenieren, ohne die gesamte Oberfläche zu überfordern. Erzähle uns, wo dir solche Farbkicks zuletzt positiv aufgefallen sind.
Warum Farben heute anders wirken
Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Ruhe. Entsättigte Paletten, warme Grauwerte und ultrafeine Gradients schaffen digitale Räume, in denen Inhalte atmen. Diese Zurückhaltung wirkt hochwertig, hilft beim Fokussieren und verringert visuelle Reibung in komplexen Interfaces.